Save on our newest Wi-Fi 7 systems
Accessibility StatementSkip to main content
Save on our newest Wi-Fi 7 systems
Save on our newest Wi-Fi 7 systems
SUPPORT
  • eero Plus

Legal Page

Nutzungsbedingungen
Datenschutzrichtlinie für eero-Websites
Beschränkte Herstellergarantie
Sicherheit und Konformität
Nutzungsbedingungen für das eero-Abonnement
eero Dynamic DNS Service
Haftungsausschlüsse

Rechtliche Hinweise

  • Country
  • País
  • Pays
  • Land
  • Nazione
  • 国
  • دولة

Informationen zur Sicherheit und Konformität

WICHTIGE PRODUKTINFORMATIONEN

EINE NICHTEINHALTUNG DIESER SICHERHEITSHINWEISE KANN ZU EINEM BRAND, EINEM STROMSCHLAG ODER ANDEREN VERLETZUNGEN ODER SCHÄDEN FÜHREN.

Pflege Ihres Gerät
Setzen Sie Gerät oder Netzteil keinen Flüssigkeiten aus. Falls das Gerät oder Netzteil nass werden sollte, ziehen Sie vorsichtig alle Kabel, ohne dass Ihre Hände nass werden, und warten Sie, bis das Gerät oder Netzteil vollständig getrocknet ist, bevor Sie die Kabel wieder anschließen. Trocknen Sie das Gerät oder Netzteil nicht mit einer externen Wärmequelle, wie z. B. einer Mikrowelle oder einem Haartrockner. Benutzen Sie Gerät oder Netzteil nicht weiter, wenn Sie vermuten, dass diese beschädigt sein könnten. Verwenden Sie nur Zubehör, das mit dem Gerät geliefert wurde, um das Gerät mit Strom zu versorgen. Um die Gefahr eines Stromschlags zu vermeiden, berühren Sie das Gerät oder mit dem Gerät verbundene Kabel nicht während eines Gewitters.

Fassen Sie Ihr Gerät nur mit sauberen Händen an. Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen Tuch, das mit etwas Wasser und einer kleinen Menge Reinigungsalkohol befeuchtet ist und achten Sie darauf, es nicht mit scheuernden Reinigungsmitteln oder aggressiven Chemikalien zu reinigen. Setzen Sie Ihr Gerät keinem Dampf, extremer Hitze oder Kälte aus. Installieren Sie Ihr Gerät beispielsweise nicht in der Nähe von Wärmequellen wie Raumheizungen, Heizlüftern, Heizkörpern, Öfen oder anderen wärmeerzeugenden Gegenständen. Verwenden Sie Ihr Gerät an einem Ort, an dem die Temperaturen innerhalb des in dieser Anleitung angegebenen Betriebstemperaturbereichs des Geräts bleiben.

Die Verwendung von Zubehör von Drittanbietern kann die Leistung Ihres Geräts beeinträchtigen. Unter bestimmten Umständen kann die Verwendung von Zubehör von Drittanbietern die beschränkte Garantie Ihres Geräts aufheben. Lesen Sie sich alle Sicherheitsanweisungen jeglichen Zubehörs durch, bevor Sie es zusammen mit Ihrem Gerät verwenden.

Verwenden Sie nur das mitgelieferte Netzteil zusammen mit Ihrem Gerät. Stecken Sie das Netzteil nicht mit übermäßigem Kraftaufwand in eine Steckdose. Wenn das Netzteil oder Kabel beschädigt erscheint, stellen Sie die Verwendung unverzüglich ein. Stecken Sie niemals mehrere elektrische Geräte in dieselbe Steckdose. Eine Überlastung einer Steckdose kann zu einer Überhitzung und zu einem Brand führen.

Verbinden Sie das Netzteil mit einer leicht zugänglichen Steckdose in der Nähe des Geräts, das durch das Netzteil mit Strom versorgt werden soll.

Weitere Sicherheitshinweise

  • Kleinteile, die sich in Ihrem Gerät und seinem Zubehör befinden, können für kleine Kinder eine Erstickungsgefahr darstellen.

  • Informationen zu Sicherheit, Konformität sowie weitere Informationen über mit Ihrem Gerät verbundene Netzwerkkomponenten oder Computer finden Sie in der Gebrauchsanleitung oder sonstigen durch den Hersteller zur Verfügung gestellten Informationen für diese Geräte.

  • Verbinden Sie das Netzteil mit einer leicht zugänglichen Steckdose in der Nähe des Geräts, das durch das Netzteil mit Strom versorgt werden soll.

  • Berühren Sie während eines Gewitters weder Ihr Gerät noch die an Ihr Gerät angeschlossenen Kabel, um das Risiko eines Stromschlags zu vermeiden.

  • Setzen Sie Adapter oder Kabel keinen Flüssigkeiten aus.

Verwendung des Geräts in der Nähe anderer elektronischer Geräte
Ihr Gerät erzeugt, verwendet und kann Hochfrequenzenergie (HF) ausstrahlen und kann, wenn es nicht gemäß seinen Anweisungen verwendet wird, Störungen an Funkverbindungen und elektronischen Geräten verursachen. Externe HF-Signale können unsachgemäß installierte oder unzureichend abgeschirmte elektronische Betriebssysteme, Unterhaltungssysteme und persönliche medizinische Geräte beeinträchtigen. Obwohl die meisten modernen elektronischen Geräte gegen externe HF-Signale abgeschirmt sind, sollten Sie sich im Zweifelsfall an den Hersteller wenden. Bei persönlichen Medizinprodukten (wie Herzschrittmachern und Hörgeräten) fragen Sie Ihren Arzt oder den Hersteller, ob sie ausreichend gegen externe HF-Signale abgeschirmt sind.

Ordnungsgemäßes Recycling Ihres Geräts

IIn manchen Gebieten ist die Entsorgung elektronischer Geräte reguliert. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Gerät gemäß den Gesetzen und Bestimmungen vor Ort entsorgen oder recyceln. Weitere Informationen zum Recyceln Ihres Geräts erhalten Sie unter amazon.com/devicesupport

Wartung Ihres Geräts
Wenn Ihr Gerät gewartet werden muss, wenden Sie sich bitte an den eero-Kundendienst. Die Kontaktdaten finden Sie unter https://support.eero.com

Eine fehlerhafte Wartung kann zum Erlöschen der Garantie führen.

Konformitätserklärung

  • eero

  • eero Pro

  • eero 6

  • eero Pro 6

  • eero 6-Signalverstärker

  • eero Pro 6E

  • eero 6+

  • eero Max 7

  • eero Pro 7

  • eero 7

EU-Konformität

Hiermit erklärt eero LLC, dass das Funkgerät Typ B010001, J010001, K010001, N010001, Q010001, R01000, S010001, V010001, ME10001 und PA10001 der Richtlinie 2014/53 / EU entspricht.


Im Frequenzbereich von 5150 bis 5350 MHz ist dieses Gerät in den folgenden Ländern auf die Verwendung im Innenbereich beschränkt: Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Nordirland, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Türkei, Ungarn und Zypern.

Maximale äquivalente isotrope Strahlungsleistung
Bluetooth Low Energy 2400 MHz–2483,5 MHz: 10 dBm
WLAN 2400 MHz–2483,5 MHz: 20 dBm
WLAN 5150 MHz–5250 MHz: 23 dBm
WLAN 5250 MHz–5350 MHz: 23 dBm
WLAN 5470 MHz–5725 MHz: 30 dBm
WLAN 5725 MHz–5850 MHz: 23 dBm
Wi-Fi 5925 MHz–6425 MHz: 24 dBm (eero Pro 6E)
802.15.4 (ZigBee) 2400-2483,5 MHz 10 dBm

Compliance bezüglich der Belastung durch Hochfrequenzenergie
Aus Gründen des Gesundheitsschutzes entspricht das Gerät den für die allgemeine Bevölkerung geltenden Grenzwerten für die Exposition gegenüber elektromagnetischen Feldern gemäß den Empfehlungen des Rates der Europäischen Union 1999/519/EG. Dieses Gerät sollte so installiert und betrieben werden, dass ein Mindestabstand von 32 cm zwischen dem Gerät und Ihrem Körper gewährleistet ist.

Produktdaten

  • eero

  • eero Pro

  • eero 6

  • eero Pro 6

  • eero 6-Signalverstärker

  • eero Pro 6E

  • eero 6+

  • eero Max 7

  • eero Pro 7

  • eero 7

  • Netzadapter von eero

eero

Gerätename: eero
Modell: J010001

WLAN-Verbindung
Dualband-WLAN-Funkeinheiten mit paralleler 2,4-GHz- und 5-GHz-Funkverbindung, 2 x 2 MU-MIMO, Beamforming, IEEE 802.11a/b/g/n/ac

Kabelverbindungen
Zwei Gigabit-Anschlüsse mit Auto-Sensing für WAN und/oder LAN-Verbindungen

Prozessor, Arbeitsspeicher und Speicher
700-MHz–Vierkernprozessor, 512 MB RAM, 4 GB Flash-Speicher

Sicherheit und Netzwerkdienste
WPA2-verschlüsselung, familienprofile, cloud-konnektivität: TLS v1.2+, DHCP, IPv6, NAT, VPN-passthrough, UPnP, port-weiterleitung und statische IP

Smart–Home–Verbindungen
Bluetooth Low Energy 5.0

Zur Einrichtung erforderlich
Unterstütztes iOS- oder Android-Gerät, internet-Service (mit Kabel- oder DSL-Modem, falls erforderlich). Siehe eero.com/requirements

Erforderliche Stromversorgung
100–240 VAC, 50/60 Hz

Umgebungsvoraussetzungen
Betrieb: 0˚C–35˚C
Lagerung: -25˚C–60˚C
Relative Luftfeuchtigkeit (Betrieb): 20 %–90 %, nicht kondensierend
Höhe (Betrieb): <3000 m

Abmessungen
98 x 98 x 60 mm
Die tatsächliche Größe und das Gewicht können abhängig vom Herstellungsprozess abweichen.

eero Pro

Gerätename: eero Pro
Modell: B010001

WLAN-Verbindung
Triband-WLAN-Funkeinheiten mit paralleler 2,4-GHz-, 5,2-GHz- und 5,8-GHz-Funkverbindung, 2 x 2 MU-MIMO, Beamforming, IEEE 802.11a/b/g/n/ac

Kabelverbindungen
Zwei Gigabit-Anschlüsse mit Auto-Sensing für WAN und/oder LAN-Verbindungen

Prozessor, Arbeitsspeicher und Speicher
700-MHz–Vierkernprozessor, 512 MB RAM, 4 GB Flash-Speicher

Sicherheit und Netzwerkdienste
WPA2-verschlüsselung, familienprofile, cloud-konnektivität: TLS v1.2+, DHCP, IPv6, NAT, VPN-passthrough, UPnP, port-weiterleitung und statische IP

Smart–Home–Verbindungen
Bluetooth Low Energy 5.0

Zur Einrichtung erforderlich
Unterstütztes iOS- oder Android-Gerät, internet-Service (mit Kabel- oder DSL-Modem, falls erforderlich). Siehe eero.com/requirements

Erforderliche Stromversorgung
100–240 VAC, 50/60 Hz

Umgebungsvoraussetzungen
Betrieb: 0˚C– 35˚C
Lagerung: -25˚C–60˚C
Relative Luftfeuchtigkeit (Betrieb): 20 %–90 %, nicht kondensierend
Höhe (Betrieb): <3000 m

Abmessungen
121 x 121 x 32 mm
Die tatsächliche Größe und das Gewicht können abhängig vom Herstellungsprozess abweichen.

eero 6

Gerätename: eero 6
Modell: N010001

WLAN-Konnektivität
Dualband-WLAN 6, simultan 2:2 (802.11ax), kompatibel mit älteren WLAN-Standards

Verdrahtete Netzwerkanbindung
Zwei Gigabit-Ethernet-Ports mit automatischer Erkennung für WAN- und/oder LAN-Verbindung

Prozessor, Arbeitsspeicher, Speicherplatz
Quad-Core-Prozessor, 1,2 GHz, 512 MB RAM, 4 GB flash-speicher

Netzwerksicherheit und Service
WPA3, WPA2, Profile, cloud-konnektivität: TLS v1.2+, AES, SHA-256, RSA, DHCP, IPv6, NAT, VPN passthrough, UPnP, port-weiterleitung und statische IP

Smart Home-Konnektivität
Funkstandard 802.15.4 (Zigbee, Thread)
Bluetooth Low Energy 5.0

Erforderlich für die Einrichtung
Unterstütztes iOS- oder Android-Gerät, Internetzugang (mit Kabel oder DSL-Modem, falls erforderlich). Siehe eero.com/requirements

Elektrische Leistung
100–240 VAC, 50/60 Hz

Temperaturzulassung
Betriebstemperatur: 0˚C–40˚C
Lagertemperatur: -25˚C–60˚C
Luftfeuchtigkeit bei Betrieb: 0–90 %, nicht kondensierend
Betriebshöhe: <3000 m

Abmessungen
99,4 x 97 x 61,4 mm
Die tatsächliche Größe und das Gewicht können abhängig vom Herstellungsprozess abweichen.

eero Pro 6

Gerätename: eero Pro 6
Modell: K010001

WLAN-Konnektivität
Tri-Band-WLAN 6, simultan 2:2:4 (802.11ax), kompatibel mit älteren WLAN-Standards

Verdrahtete Netzwerkanbindung
Zwei Gigabit-Ethernet-Ports mit automatischer Erkennung für WAN- und/oder LAN-Verbindung

Prozessor, Arbeitsspeicher, Speicherplatz
Quad-Core-Prozessor mit 1,6 GHz, 1 GB RAM, 4 GB Flash-Speicher

Netzwerksicherheit und Service
WPA3, WPA2, Profile, cloud-konnektivität: TLS v1.2+, AES, SHA-256, RSA, DHCP, IPv6, NAT, VPN passthrough, UPnP, port-weiterleitung und statische IP

Smart Home-Konnektivität
Funkstandard 802.15.4 (Zigbee, Thread)
Bluetooth Low Energy 5.0

Erforderlich für die Einrichtung
Unterstütztes iOS- oder Android-Gerät, Internetzugang (mit Kabel oder DSL-Modem, falls erforderlich). Siehe eero.com/requirements

Elektrische Leistung
100–240 VAC, 50/60 Hz

Temperaturzulassung
Betriebstemperatur: 0˚C–40˚C
Lagertemperatur: -25˚C–60˚C
Luftfeuchtigkeit bei Betrieb: 0–90 %, nicht kondensierend
Betriebshöhe: <3000 m

Abmessungen
139 x 139 x 52.6 mm
Die tatsächliche Größe und das Gewicht können abhängig vom Herstellungsprozess abweichen.

eero 6-Signalverstärker

Gerätename: eero 6-Signalverstärker
Modell: Q010001

WLAN-Konnektivität
Dualband-WLAN 6, simultan 2:2 (802.11ax), kompatibel mit älteren WLAN-Standards

Prozessor, Arbeitsspeicher, Speicherplatz
Quad-Core-Prozessor, 1,2 GHz, 512 MB RAM, 4 GB flash-speicher

Netzwerksicherheit und Service
WPA3, WPA2, Profile, cloud-konnektivität: TLS v1.2+, AES, SHA-256, RSA, DHCP, IPv6, NAT, VPN passthrough, UPnP, port-weiterleitung und statische IP

Erforderlich für die Einrichtung
eero-Router, unterstütztes iOS- oder Android-Gerät, Internetzugang (mit Kabel oder DSL-Modem, falls erforderlich). Siehe eero.com/requirements

Elektrische Leistung
100–240 VAC, 50/60 Hz

Temperatur Zulassung
Betriebstemperatur: 0˚C–40˚C
Lagertemperatur: -25˚C–60˚C
Luftfeuchtigkeit bei Betrieb: 0–90 %, nicht kondensierend
Betriebshöhe: <3000 m

Abmessungen
99,4 x 97 x 61,4 mm
Die tatsächliche Größe und das Gewicht können abhängig vom Herstellungsprozess abweichen.

eero Pro 6E

Gerätename: eero Pro 6E
Modell: S010001

WLAN-Konnektivität
WLAN 6E Triband 2:2:2 parallel (802.11ax) mit Unterstützung für 160 Mhz-Kanälen auf 5 GHz und 6 GHz, kompatibel mit älteren WLAN-Standards

Verdrahtete Netzwerkanbindung
Ein 2,5 GbE-Anschluss mit Autosensing und ein Gigabit-Ethernet-Anschluss mit Autosensing für die WAN- und/oder LAN-Verbindung

Prozessor, Arbeitsspeicher, Speicherplatz
Dual-Core-Prozessor, 1 GHz, 1 GB RAM, 4 GB Flash-Speicher

Netzwerksicherheit und Service
Profile, WPA3 (eero Labs-Funktion), WPA2, TLS v1.2+, VPN-Passthrough, IPv6, NAT, UPnP, Portweiterleitung, DHCP, statische IP und Cloud-Konnektivität.

Smart Home-Konnektivität
Funkstandard 802.15.4 (Zigbee, Thread)
Bluetooth Low Energy 5.0

Erforderlich für die Einrichtung
Internetverbindung (mit einem Kabel-, Glasfaser- oder DSL-Modem, falls erforderlich) und ein unterstütztes iOS- oder Android-Gerät. Siehe eero.com/requirements

Elektrische Leistung
100–240 VAC, 50/60 Hz

Temperaturzulassung
Betriebstemperatur: 0˚C–40˚C
Lagertemperatur: -25˚C–60˚C
Luftfeuchtigkeit bei Betrieb: 0–90 %, nicht kondensierend
Betriebshöhe: <3000 m

Abmessungen
139 x 139 x 55.23 mm
Die tatsächliche Größe und das Gewicht können abhängig vom Herstellungsprozess abweichen.

eero 6+

Gerätename: eero Pro 6
Modell: R010001

WLAN-Konnektivität
WLAN 6 Dualband 2:2 parallel (802.11ax) mit 160 Mhz-Kanälen auf 5 GHz, kompatibel mit älteren WLAN-Standards

Verdrahtete Netzwerkanbindung
Zwei Gigabit-Ethernet-Ports mit automatischer Erkennung für WAN- und/oder LAN-Verbindung

Prozessor, Arbeitsspeicher, Speicherplatz
Dual-Core-Prozessor, 1 GHz, 512 MB RAM, 4 GB Flash-Speicher

Netzwerksicherheit und Service
Profile, WPA3 (eero Labs-Funktion), WPA2, TLS v1.2+, VPN-Passthrough, IPv6, NAT, UPnP, Portweiterleitung, DHCP, statische IP und Cloud-Konnektivität.

Smart Home-Konnektivität
Funkstandard 802.15.4 (Zigbee, Thread)
Bluetooth Low Energy 5.0

Erforderlich für die Einrichtung
Internetverbindung (mit einem Kabel-, Glasfaser- oder DSL-Modem, falls erforderlich) und ein unterstütztes iOS- oder Android-Gerät. Siehe eero.com/requirements

Elektrische Leistung
100–240 VAC, 50/60 Hz

Temperaturzulassung
Betriebstemperatur: 0˚C–40˚C
Lagertemperatur: -25˚C–60˚C
Luftfeuchtigkeit bei Betrieb: 0–90 %, nicht kondensierend
Betriebshöhe: <3000 m

Abmessungen
99,4 x 97 x 65,9 mm
Die tatsächliche Größe und das Gewicht können abhängig vom Herstellungsprozess abweichen.

eero Max 7

Gerätename: eero Max 7
Modell: V010001

WLAN-Konnektivität
Wi-Fi 7 mit parallelem Triband-Betrieb 2:4:4 (802.11a/b/g/n/ac/ax/be) mit Unterstützung für 240 MHz-Kanäle in 5 GHz und 320 MHz-Kanäle in 6 GHz, kompatibel mit älteren WLAN-Standards

Verdrahtete Netzwerkanbindung
Zwei 10 GbE-Anschlüsse mit Autosensing und zwei 2,5 GbE-Anschlüsse mit Autosensing

Prozessor, Arbeitsspeicher, Speicherplatz
Quad-core A73-Prozessor, 2 GB RAM, 4 GB Flash-Speicher

Netzwerksicherheit und Service
Profile, WPA3 (eero Labs-Funktion), WPA2, TLS v1.2+, VPN-Passthrough, IPv6, NAT, UPnP, Portweiterleitung, DHCP, statische IP und Cloud-Connectivity.

Smart Home-Konnektivität
802.15.4 Funk (Zigbee, Thread)
Bluetooth Low Energy 5.0

Erforderlich für die Einrichtung
Internet-Verbindung, Modem, Ethernet-Kabel und Smartphone.
Siehe eero.com/requirements

Elektrische Leistung
100–240 V AC, 50/60 Hz

Temperaturzulassung
Für den Betrieb: 0–40°C (32–104°F)
Lagerung: -25°C–60°C (-13–140°F)
Luftfeuchtigkeit für den Betrieb: 0 %–90 %, nicht kondensierend
Einsatzhöhe: <3000 m (<9800 ft.)

Abmessungen
183,9 x 221,9 x 89,9 mm
(7,24 x 8,73 x 3,54 Zoll)
Die tatsächliche Größe und das Gewicht können abhängig vom Herstellungsprozess abweichen.

eero Pro 7

Gerätename: eero Pro 7
Modell: ME10001

WLAN-Standards
Wi-Fi 7 (IEEE802.11a/b/g/n/ac/ax/be)
2x2 2.4 GHz
2x2 5 GHz
2x2 6 GHz
BE10800

Ethernet
Zwei 5-Gigabit-Ethernet-Anschlüsse mit automatischer Erkennung

Sonstige WLAN-Merkmale
Automatische Kanalauswahl
Frequenzbandsteuerung

Frequenzbänder
ISM (2,4–2,484 GHz)
U-NII-1 (5,15–5,25 GHz)
U-NII-2A (5,25–5,35 GHz)
U-NII-2C (5,47–5,725 GHz)
U-NII-3 (5,725–5,85 GHz)
U-NII-5 (5,925–6,425 GHz)
U-NII-6 (6,425–6,525 GHz)
U-NII-7 (6,525–6,875 GHz)
U-NII-8 (6,875–7,125 GHz)

Netzwerksicherheit und -dienste
WLAN mit WPA2- und WPA3-Verschlüsselung

Smart Home-Konnektivität
Thread, Zigbee and Matter (nur als Controller), Bluetooth Low Energy 5.0, Funktioniert mit Alexa, Und Smart-Home-Hub

Abmessungen
Breite: 146,6 mm
Höhe: 180,4 mm
Tiefe 78,7 mm

Betriebstemperatur
0˚C-40˚C

Netzteil Und Anforderung für die Stromversorgung
USB-C-Netzteil, 27 W, 100–240 VAC, 50/60 Hz

eero 7

Gerätename: eero 7
Modell: PA10001

WLAN-Standards
Wi-Fi 7 (IEEE802.11a/b/g/n/ac/ax/be)
2x2 2.4 GHz
2x2 5 GHz
BE5000

Ethernet
Zwei 2,5-Gigabit-Ethernet-Anschlüsse mit automatischer Erkennung

Sonstige WLAN-Merkmale
Automatische Kanalauswahl
Frequenzbandsteuerung

Frequenzbänder
ISM (2,4–2,484 GHz)
U-NII-1 (5,15–5,25 GHz)
U-NII-2A (5,25–5,35 GHz)
U-NII-2C (5,47–5,725 GHz)
U-NII-3 (5,725–5,85 GHz)

Netzwerksicherheit und -dienste
WLAN mit WPA2- und WPA3-Verschlüsselung

Smart Home-Konnektivität
Thread, Zigbee and Matter (nur als Controller), Bluetooth Low Energy 5.0, Funktioniert mit Alexa, Und Smart-Home-Hub

Abmessungen
Breite: 130 mm
Höhe: 130 mm
Tiefe: 64 mm

Betriebstemperatur
0˚C-40˚C

Netzteil Und Anforderung für die Stromversorgung
USB-C-Netzteil, 15 W, 100–240 VAC, 50/60 Hz

Netzadapter von eero

  • Üben Sie keinen Druck aus, wenn Sie den Adapter an eine Steckdose anschließen.

  • Halten Sie den Adapter und das Kabel von Flüssigkeiten fern.

  • Wenn der Adapter oder das Kabel beschädigt aussieht, beenden Sie sofort die Verwendung. 

  • Setzen Sie Ihren Netzadapter in einer leicht zugänglichen Steckdose in der Nähe des Geräts ein, das an den Netzadapter angeschlossen oder von diesem mit Strom versorgt wird.


Verwenden Sie nur den mitgelieferten Netzadapter mit Ihrem Gerät. Üben Sie keinen Druck aus, wenn Sie den Netzadapter an eine Steckdose anschließen. Wenn der Netzadapter oder das Kabel beschädigt aussieht, beenden Sie sofort die Verwendung. Schließen Sie nicht mehrere Elektrogeräte an dieselbe Steckdose an. Die Überlastung einer Steckdose kann zu Überhitzung und Brand führen.

15-W-USB-C-Netzadapter

Gerätename: 15W USB-C Power Adapter
Modell: C110013,C110014,C120013, C120014

Elektrische Leistung
Eingangsspannung: 100–240 V ~ 0,45 A, 50/60 Hz
Ausgangsspannung: 5,0 V⎓3,0 A
Ausgangsleistung: 15,0 W

Temperaturzulassung
Betrieb: 0 °C–40 °C (32 °F–104 °F)

15 W Typ C Netzadapter: Energieeffizienzinformationen

Netzadapter Modell-Nr.:

C110013,C110014,C120013, C120014

Hersteller:

eero LLC

AC-Eingangsspannung (V AC):

100–240

AC-Eingangsstrom (A):

0,45

AC-Eingangsfrequenz (Hz):

50/60

DC-Ausgangsspannung (V DC):

5

DC-Ausgangsstrom (A):

3

DC-Ausgangsleistung (W):

15

Durchschnittlicher Effizienz im Betrieb (%):

81,39 %

Effizienz bei geringer Last (10 %)(%):

82,37 %

Leerlaufleistungsaufnahme (W):

0,1 W

27-W-USB-C-Netzadapter

Gerätename: 27W USB-C Power Adapter
Modell: C210003, C210004

Elektrische Leistung
Eingangsspannung: 100–240 V ~ 0,65 A, 50/60 Hz
Ausgangsspannung: 5,0 V⎓3,0 A, 15,0 W; 9,0 V⎓3,0 A, 27,0 W
Ausgangsleistung: 27,0 W

Temperaturzulassung
Betrieb: 0 °C–40 °C (32 °F–104 °F)

27 W Typ C Netzadapter: Energieeffizienzinformationen

Netzadapter Modell-Nr.:

C210003, C210004

Hersteller:

eero LLC

AC-Eingangsspannung (V AC):

100–240

AC-Eingangsstrom (A):

0,65

AC-Eingangsfrequenz (Hz):

50/60

DC-Ausgangsspannung (V DC):

5/9

DC-Ausgangsstrom (A):

3

DC-Ausgangsleistung (W):

27

Durchschnittlicher Effizienz im Betrieb (%):

5V (81,39 %) 9V (86,62 %)

Effizienz bei geringer Last (10 %)(%):

84,48 %

Leerlaufleistungsaufnahme (W):

0,1 W

45-W-USB-C-Netzadapter

Gerätename: 45W USB-C Power Adapter
Modell: C310013, C310014

Elektrische Leistung
Eingangsspannung: 100–240 V ~ 1,20 A, 50/60 Hz
Ausgangsspannung: 5,0 V⎓3,0 A, 15,0 W; 9,0 V⎓3,0 A, 27,0 W; 15,0 V⎓3,0 A, 45,0 W
Ausgangsleistung: 45,0 W

Temperaturzulassung
Betrieb: 0 °C–40 °C (32 °F–104 °F)

45 W Typ C Netzadapter: Energieeffizienz Informationen

Netzadapter Modell-Nr.:

C310013, C310014

Hersteller:

eero LLC

AC-Eingangsspannung (V AC):

100–240

AC-Eingangsstrom (A):

1,2

AC-Eingangsfrequenz (Hz):

50/60

DC-Ausgangsspannung (V DC):

5/9/15

DC-Ausgangsstrom (A):

3

DC-Ausgangsleistung (W):

45

Durchschnittlicher Effizienz im Betrieb (%):

5V (81,39 %) 9V (86,62 %) 15V (86,62 %)

Effizienz bei geringer Last (10 %)(%):

86,43 %

Leerlaufleistungsaufnahme (W):

0,1 W

Stromverbrauch, Energiesparmodus und WLAN-Abschaltung

Übersicht
eero Pro (B010001) / eero Pro 6 (K010001) wechselt nach 15 Minuten Inaktivität automatisch in einen vernetzten Standby-Modus und bietet dem Benutzer die Möglichkeit, in einen Energiesparmodus zu wechseln und die WLAN-Funkverbindungen zu deaktivieren. Die folgende Tabelle enthält Daten zur Leistungsaufnahme für jeden Modus sowie einfache Anweisungen für das Umschalten in jeden Modus.

eero Pro / eero Pro 6 Stromverbrauch

Modus

Leistungsaufnahme (in Watt)

Energiesparmodus (weitere Bedingung erfüllt die Begrenzung des Standby-Modus)

0,43

Vernetzter Standby-Modus

(WLAN deaktiviert, Ethernet aktiv)

3,4

Vernetzter Standby-Modus

(WLAN aktiviert, Ethernet aktiv)

5,76

  • Um in den Energiesparmodus zu wechseln, tippen Sie 10 Mal auf die Reset-Taste auf der Rückseite des Gerätes (10 Mal drücken).

  • Um das WLAN zu deaktivieren, tippen Sie 8 mal auf die Reset-Taste auf der Rückseite des Geräts (8 Mal drücken).

  • Wechselt nach ca. 15 Minuten Inaktivität automatisch in den vernetzten Standby-Modus (keine Benutzerinteraktion).

Wechsel in den Energiesparmodus
Der Energiespar-Standby-Modus (Aus-Modus) kann mit der folgenden Vorgehensweise aktiviert werden:

  • Tippen Sie nach dem vollständigen Einrichten und Einschalten des Geräts 10 Mal auf die Reset-Taste auf der Rückseite des Geräts (10 Mal drücken)

  • Das Gerät wechselt sofort in den Energiesparmodus und die LED-Anzeige erlischt

  • Das Gerät befindet sich nun im Energiespar-Standby-Modus

  • Um zum normalen WLAN-Modus zurückzukehren, schalten Sie das Gerät aus und wieder ein, indem Sie das Gerät vom Stromanschluss trennen oder aus der Steckdose ziehen

Deaktivieren des WLAN
Der vernetzte Standby-Modus, bei dem das WLAN deaktiviert ist, aber das drahtgebundene Ethernet noch aktiv ist, kann wie folgt aktiviert werden:

  • Tippen Sie nach dem vollständigen Einrichten und Einschalten des Geräts 8 Mal auf die Reset-Taste auf der Rückseite des Geräts (8 Mal drücken)

  • Das Gerät wird neu gestartet (wird durch eine weiß blinkende LED-Anzeige signalisiert)

  • Das Gerät befindet sich nun im vernetzten Standby-Modus, wobei das WLAN deaktiviert ist

  • Um zum normalen WLAN-Modus zurückzukehren, schalten Sie das Gerät über die Reset-Taste oder durch Trennen des Geräts vom Stromanschluss oder der Steckdose ein und wieder aus

  • Products
  • eero Plus
  • Experience
  • Technology
  • Careers
  • Legal

Connect with us

Discover

  • Service Providers
  • Pro Installers
  • Business
  • Communities

Resources

  • Support
  • Blog
  • Media room
©2025 eero LLC, San Francisco, CA
eero home
eero Facebook
eero Instagram
eero Linkedin
eero X
eero Youtube
Download on the App Store
Get it on Google Play